Dienstag, 2. August 2011

Auf Entdeckungsreise in Irland

Auf den Südosten Irlands passt die Beschreibung perfekt: die grüne, lebendige Urlaubsinsel. Das Land mit seinen vielen Steilküsten ist bekannt für sein Bier und die Lebensfreude seiner Bewohner.
Auf Entdeckungsreise in Irland
Neben dem Heiligen Patrick von Irland kann die Insel vor allem auf Ryanair zählen, die Billigfluggesellschaft, mit der die Welt in erschwingliche Reichweite kommt. Neben Dublin fliegt Ryanair im Sommer auch nach Cork - idealer Ausgangspunkt, um den Süden der Insel zu erkunden.

Farbenfrohes Cork
Die vom Fluss Lee geteilte Stadt ist ideal für eine Studienreise, aber auch für einen Städtetrip. Ihre Atmosphäre zeichnet sich durch ihre ideale Größe aus - nicht zu klein, damit keine Langeweile aufkommt, und nicht zu groß, damit es nicht anonym wird. Lonely Planet führt die Stadt unter den zehn Städten, die man in seinem Leben unbedingt bereist haben sollte. Hier ist definitiv kein Platz für Hektik.

Der Tagesablauf folgt einem ruhigen Rhythmus. Die Umgebung verzaubert mit bunten Häuserfassaden, mal rosa, mal grün, mit wunderschönen Grünflächen oder mit dem strahlenden Blau des Himmels. Da darf der Genuss für den Gaumen natürlich nicht fehlen. 

Kulinarischer Treffpunkt ist der English Market. Dieser Tempel der Gaumenfreuden bietet mit seinen 44 Geschäften und 121 Ständen nur das Beste, was hier hergestellt wird, wächst und gedeiht - Köstlichkeiten wie Sodabrot, geräucherte Spezialitäten, Käse und frischer Fisch.

Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Gegen Abend wartet in den unzähligen Pubs neben der Musik auch ein schönes Dunkles, ein echtes Guinness Stout oder ein samtiges Bier aus der Murphy's-Brauerei. Die Standfesten können es auch mit einem Whisky versuchen. 

Ziehen Sie in Irland niemals Vergleiche zum schottischen Whisky! Der Jameson-Whisky wird in Midleton in der Grafschaft Cork destilliert und zwar nicht ein- oder zweimal, sondern gleich dreimal. Danach reift der gute Tropfen sieben Jahre lang in Eichenfässern, um seinen deliziösen Geschmack voll zu entfalten.

Cobh - der Hafen der Titanic

Ein weiteres Highlight der Gaumenfreuden, vor allem mit Lachsspezialitäten für jeden Fischliebhaber, ist das malerische Städtchen Cobh. Ursprünglich hieß der Ort Cove, wurde dann aber zu Ehren von Königin Viktoria in Queenstown unbenannt, um dann schließlich wieder seinen ursprünglichen Namen zu tragen. Traurige Berühmtheit erlangte der Handelshafen, weil hier am 11. April 1912 beim letzten Zwischenstopp der Titanic vor ihrem Untergang 113 Passagiere an Bord gingen.
Weitere

Informationen:

www.cometocork.com
www.tourismireland.com
http://www.discoverireland.com/fr/
The Jameson Distillery
The Jameson Experience

www.jamesonwhiskey.com
Tel: +353 21 4613594
Cobh Heritage Centre
The Queenstown Story

www.cobhheritage.com
Tel: +353 21 4813591

Eingestellt von
Hanspeter Herzig

www.videocall24.com

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen